BDA Architekturpreis Nike 2022, Heinze ArchitektenAward 2021, Hugo- Häring Landespreis 2021, Hugo- Häring Auszeichnung 2020
Auf der geologischen Basis des Grundstücks, Oberkeuper, Stubensandstein und Schilfsandstein, wird durch einfaches Freilegen versucht, der ursprünglichen Topografie und der ursprünglichen Vegetation näher zu kommen. Durch den Abtrag von Bodenschichten entsteht ein Landschaftsraum mit gegensätzlichen Eigenschaften. Der westliche Hang wird benutzt, um den Raum mit Pflanzen zu fassen und Ausblicke auf das Zentrum von Stuttgart zu erlauben. Dieser steht im Gegensatz zur ebenen, offenen zweiten Hälfte des Geländes im Osten. Auf den nun abgemagerten Standorten entstehen Trockenrasenflächen als Kontrast zu den rahmenden Gehölzgruppen. Die Gehölzkulissen bilden einen geschützten Raum; über die offenen Wiesenflächen mit seinen Ausblicken entsteht die Verbindung zur umgebenden Stadt.
Zeitraum: 2013–2020
Ort: Stuttgart
Bauherr: Vermögen und Bau Baden- Württemberg
Größe: 10.250 m²
Leistungsphase: 1–9
Status: fertig gestellt
Fotos: Gerald von Foris
Architektur: Burger Rudacs